UNSER ANGEBOT

Besuche uns
Von Mai bis Oktober herrscht an der Küste Oaxacas die Regenzeit. Nach dem der erste Regen gefallen ist, wird die Temperatur nachts wieder etwas angenehmer, die Natur erholt sich langsam von der Trockenzeit, Blätter wachsen nach und annuelle Pflanzen bedecken den Boden. Das Meer ist in der Sommerzeit meist viel wilder, so dass an manchen Tagen nicht gebadet werden kann.
Anfangs November fällt dann der letzte Regen. Die Natur ist dann besonders üppig und das Klima angenehm frisch.
Wir vermieten unsere Häuser tage-, wochen-, und monatsweise. Für nähere Angaben, bitte kontaktiere uns direkt über die Website. Wir sind auch für Tauschhandel wie Volunteering offen. Falls dich ein Volunteering anspricht, schau doch bitte unsere Projekte an, vielleicht interessiert dich ja was.
Übernachtungsmöglichkeit


La Apoteka
Die Apoteka wurde 2014 mit dem Architekten Timur Ersen aus Frankreich entworfen. Das Haus wurde ursprünglich als Bodega (Geräteschuppen) geplant und da wir uns im Lande der Zapoteken befinden, kombinierten wir die zwei Wörter Bodega und Zapoteco zu „Apoteka“.
Das Haus ist aus Backstein, Bambus und Holz gebaut. Besondere Merkmale sind der Boden aus kompresster Erde, der eine angenehme natürliche Frische verleiht und die schräge Aussenmauer, die an archäologische Tempel wie Mitla und Monte Alban erinnert. Das Haus hat zwei Zimmer, zu jedem Zimmer gehört eine Terrasse dazu. Von der oberen Terrasse können die Vögel beobachtet werden und von der unteren Terrasse das Treiben in und um das Wasserauffangbecken.
Eine ausführliche Beschreibung des Hauses hat Timur Ersen auf seiner Website verfasst:
https://www.timurersen.com/la-apoteka-atelier-de-permaculture-et-maison-dhte
und Pauline Semon hat das Projekt bildnerisch gestaltet.
https://www.p-sem.com/la-moringa
(der fruehere Name von unserem Ranchito war „el Rancho de la Moringa“)
Luftschloss
Dieses Haus wurde im Jahre 2017 angefangen und im Jahre 2019 fertig gebaut. Der untere Teil des Hauses dient als Gemeinschaftsküche. Die Fenster sind lang und breit und lassen so genug Luft und Licht in die Küche strömen. Die Küche ist mit einem guten Moskitonetz geschützt und lädt abends zu einem gemütlichen Zusammensein ein.
Der obere Teil kann als Schlafraum benutzt werden. Die Fenster reichen vom Boden bis Dach und lassen so die Meeresbrise vom Strand „Ventanilla„ rein. Alle unsere Fenster sind mit Mosquitonetz geschlossen, es gibt keine Glasscheiben. Das Wetter ist das ganze Jahr durch heiß, darum würden Glasfenster nur ein Glashauseffekt verursachen. Von den Stechmücken müssen wir hier aber geschützt werden, darum haben wir an Mosquitonetzen nicht gespart.
Die zwei Häuser werden von einem Platz mit Feuerstelle vereint. Abends entfachen wir immer wieder ein Feuer, sitzen im Kreis darum, reden, essen, lachen, spielen Guitarre und legen Kochbananen ins Feuer, welche wir später als Desserts verkosten.
Apipunktur
Cristian hat in Mexiko-City an der Tao-Schule Akupunktur studiert und durch eine Miniskusverletzung die Apipunktur kennengelernt. Dabei wird der Stechaparat der Biene als Akunpunkturnadel gebraucht. Der schnelle Heilungsprozess hat ihn überrascht, worauf er sich eingehender mit der Thematik befasste und inzwischen die Therapie wöchentlich anbietet.
Bienenstiche werden wegen des Schmerzes und allergischen Reaktionen oft gefürchtet, dabei war ihre positive Wirkung bei rheumatischen Krankheiten schon bei den alten Ägyptern bekannt.
Der Hauptwirkstoff vom Bienengift ist neben vielen Eiweissstoffen das Mellitin. Das Bienengift wirkt:
- durchblutungsfördernd
- bakterizid, fungizid und viruzid
- fördernd für die körpereigene Cortisolbildung und andere Hormone wie ACTH und Adrenalin
- Blut verdünnend / antikoagulant
- zytostatisch (gegen Tumore)
- Cholesterin senkend
- bei Neuralgien schmerzlindernd
- positiv auf das Nervensystem.
Vor jeder Bienenstichbehandlung muss sorgfältig geprüft werden, ob eine Allergie vorliegt. Bei Überempfindlichkeit ist eine Desensibilisierung notwendig.
Giropraktik Mexinca und Neuraltherapie
Der Ursprung der Therapie Giropraktik Mexinca liegt in den Anden und wurde mit traditionellen Techniken aus Mexiko kombiniert. Die Therapie stellt das Gleichgewicht der Wirbelsäule schnell und effektiv wieder her. Die Wirbelsäule hat eine zentrale Funktion, denn sie umschliesst unser Nervensystem (unseren biologischen Computer), der unser ganzes Körpersystem reguliert.
Der Chiropraktische Ansatz ist es, die Quelle des Problems zu lokalisieren und manipulieren, die die Selbstheilung des Körpers behindert.
Mehr Information ist auf dieser Website zufinden.
https://en.quiropraxiainkamexico.com/

Glutenfreie Backware
Die Hälfte unserer kleinen Familie hat Zöliakie. Das heisst, wir vertragen kein Gluten! Gluten ist ein Protein, welches im Samen von Weizen, Dinkel, Gerste und Roggen vorkommt. Da Hafer mit dem gleichen Mähdrescher wie Weizen geerntet wird, können wir auch keinen Hafer essen. Auf Pizza, Brot und Kuchen wollen wir aber nicht verzichten, darum hat sich unserer Küche in eine glutenfreie Bäckerei verwandelt. Hauptsächlich backen wir für uns selber, wir beliefern aber auch ein Restaurant “Luz del Sol“ und einen Ökoläden “The Green Hill“.

